Die Gemeinde Friesenried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Wertstoffhof - gerne auch Jugendliche - Öffnungszeiten: Mittwoch: Sommer 17:00 – 18:30 Uhr ... mehr >
Vom 05.-12.07.2025 findet die Aktionswoche im ganzen Ostallgäu statt. Zur Stärkung junger Menschen mit und ohne Behinderung. Im Rahmen dieser Woche können 38 Veranstaltungen besucht werden, die inklusive Angebote aufzeigen und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien schaffen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Programm finden Sie ....hier Höhepunkt von „i... mehr >
Bayernweite Informationsveranstaltung zum Seminar „Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen“ am Montag, 28.07.2025, 16.00-19.00 Uhr Krumbach/ Erding/ Regensburg – Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das nötige Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die S... mehr >
Kaufbeuren, 25.06.2025 - Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren und seine Kooperationspartner laden alle Interessierten herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Juli 2025 innerhalb des Netzwerks "Generation 55plus" ein. Bewegungsveranstaltung | Fit und aktiv bleiben – Wunderpille Bewegung Um möglichst lange fit und selbstständig zu bleiben, braucht es keine ... mehr >
Verkaufspreis 8,00 Euro Erhältlich in der Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal und den Gemeindekanzleien Baisweil u. Friesenried Ferienpass für Schülerinnen und Schüler Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr bietet der Kreisjugendring Ostallgäu und der Kreisjugendring Oberallgäu zusammen mit der Familienbeauftragten der Stadt Kaufbeuren den Ferienpass für Kinder und Jugendliche bis einschließlich... mehr >
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Busaufsicht für unsere Grundschulkinder an den Bushaltestellen in Friesenried und Baisweil von Montag bis Freitag ab 13:10 Uhr bis 13:30 Uhr. nähere Informationen bei der Gemeinde Friesenried, Telefon 08347/920500 oder VG Eggenthal, Telefon 08347/92000 mehr >
Die Ferienfreizeit startet in eine neue Saison! Seit über 15 Jahren veranstalten die vier Gemeinden Baisweil, Eggenthal, Friesenried und Irsee, und ab 2023 auch neu dabei Pforzen und Rieden, eine gemeinsame Ferienfreizeit während der Sommerferien, welche einen beachtenswerten Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit leistet. Das umfangreiche Angebot an unterhaltsamen und kreativen Veranstaltungen wir... mehr >
Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen Die Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit mind. 30 Stunden einen Bautechniker (m/w/d) Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker oder vergleichbare Qualifikation - gute Kenntnisse in d... mehr >
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wicht... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar wurde das Neue Jahr doch sehr von politischen Wahlkämpfen geprägt. Nun ist ein Koalitionsvertrag ausgehandelt, der unter anderem Bürokratieabbau verspricht. In den letzten Jahren hat sich spürbar bis in die kleinste Gemeinde ein Bürokratie-Monster aufgebaut. Bleibt zu hoffen, dass den geschriebenen Worten im Koalitionsve... mehr >
Wir suchen dich! Hast du Lust auf eine abwechlungsreiche Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen zum 01. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten findest Du hier. Haben wir Dein Interesse geweck... mehr >
Reisende nach Großbritannien benötigen ab April 2025 zusätzlich zu einem Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten ab 2. April 2025 betroffen ETA kostet 10 Britische Pfund (11,85 Euro) Einreisegenehmigung gilt jeweils für zwei Jahre Die USA und Kanada legten vor, nun zieht auch Großbritannien nach: Für Reisen auf die br... mehr >
Die neuen Veranstaltungen der Servicestelle sind im Programmflyer von März bis Juli 2025 zu finden. ....hier mehr >
Das Programm Juni/ Juli 2025 finden Sie ....hier Mai 2025 finden Sie ...hier Spendenkonto Bayerisches Rotes Kreuz: 240 013 433, Sparkasse Allgäu, BL... mehr >
"aktion hoffnung" informiert über eine sinnvolle Kleiderspende Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der Zunahme von minderwertiger und unbrauchbarer (Fast-Fashion)-Kleidung. Deshalb bittet die akti... mehr >
Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, „bergaufland“, macht mit einer Postkarte unter dem Motto „Geistesblitzgefahr“ auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam. Er möchte damit dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. „Mit der Postkarte möchten wir nicht nur informieren, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Kommunen inspirier... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem eine Wirtschaftskrise unser Land eingeholt hat und im letzten Quartal auch noch ein politisches Beben durch die Auflösung der Ampel-Regierung ausgelöst worden ist. Das Resultat ist eine starke Verunsicherung in der Bevölkerung. Auch die Kommunen bundesweit beklagen leere H... mehr >
Bekanntmachung hier... mehr >
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss "Bebauungsplan "Wohnbebauung-Baisweil West" (Fl.-Nr. 48/12)" ...hier Lageplan ....hier ab Mittwoch den 18.12.2024 BP_Wohnbebauung Baisweil West_Planzeichnung VE ...hier BP_Wohnbebauung Baisweil West_Satzung VE ...hier BP_Wohnbebauung Baisweil West_Begründung VE ...hier BP_Wohnbebauung Baisweil Wes... mehr >
Pressemitteilung vom 07.11.2024 Biotopbäume – zu wertvoll fürs Brennholz Kaufbeuren, 07.11.2024 – Krumm und schief, mit Pilzkonsolen übersät, vielleicht schon abgestorben und mit kleinen und großen Löchern – das sind die sogenannten Biotopbäume. Was auf den ersten Blick wertlos aussieht, ist ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Biodiversität. Denn in diesen Bäumen fühlen sich viele seltene ... mehr >
Nähere Informationen finden Sie hier..... mehr >
Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat nachfolgenden Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses mit Garage, Baisweil Anbau einer Maschinenhalle mit Unterstellplatz an ein landwirtschaftliches Anwesen und Anbau eines Stadels auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, Baisweil Bauvoranfrage Neubau eines Altenteilwohnhauses bei einem landwirtscha... mehr >
26.09.2024 Begründung und Umweltbericht ...hier Lageplan ...hier Planzeichnung ...hier Karte Innenentwicklungspotential Lauchdorf ...hier Zusammenfassende Erklärung ...hier mehr >
Bekanntgabe über das Inkrafttreten des Bebauungsplans Bioenergie Großried ....hier Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Sondergebiet „Bioenergie Großried" (Satzung) hier ...... Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Sondergebiet „Bioenergie Großried" (Planzeichnung) hier ...... mehr >
Bekanntmachung über die erfolgte Genehmigung der 3. Änderung des rechtswirksamen FNPlans der Gemeinde Baisweil durch das Landratsamt Ostallgäu ....hier mehr >
Bekanntmachung - Inkrafttreten einer Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Baisweil ...hier Flächennutzungsplanänderung (Begründung) hier ...... Flächennutzungsplanänderung (Umweltbericht) hier ...... Flächennutzungsplanänderung (Plan) hier ...... Flächennutzungsplanänderung (zusammenfassende Erklärung)&n... mehr >
Termine - Da geht noch was - Lebensmittel retten kann jeder! ....hier Termine Juni 2025 ...hier mehr >
Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ (Mark Twain) &n... mehr >
Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 "Gewerbe-/Mischgebiet Baisweil Süd" und zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 "Wohn-/Mischgebiet Keltenweg" in Baisweil ....hier Änderung Bebauungsplan Nr. 4 ...hier Begründung zu Bebauungsplan Nr. 4 ...hier Umweltbericht zu Bebauungsplan Nr. 4 ...hier Änderung ... mehr >
Zur optimalen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache suchen wir Helfer, die unter Anleitung der Klassenlehrkraft im Schulhaus in Eggenthal mit unseren Kindern in der Kleingruppe Deutsch lernen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Büro der Grundschule Friesenried unter 08347 207 Herzlichen DANK! mehr >
Uns allen kann es als Betroffene oder als angehörige Person passieren, mit dem Thema „Pflegebedürftig – was nun?“ konfrontiert zu sein. In diesem Fall muss man – oftmals völlig unvorbereitet – eine Fülle an Fragen klären und weitreichende Entscheidungen treffen. Der Landkreis Ostallgäu bietet seit Juli 2021 mit dem Pflegestützpunkt eine Möglichkeit für Ratsuchende sich kostenlos zum Thema Pflege ... mehr >
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ &nb... mehr >
In Ergänzung zu unseren regelmäßig stattfindenden virtuellen Infoabenden „Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause“ freuen wir uns, Ihnen auch weitere Themen anbieten zu können. Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben: „Leistungen der Pflegeversicherung bei der Pflege zu Hause“ Vortrag von Markus Blach und Rudolf Kombosch Teamleiter Pflegekass... mehr >
Bekanntmachung zur Erneuten öffentlichen Auslegung, Veröffentlichung im Internet und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ....hier Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO (BP Nr.4) ...hier Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO (BP Nr.9) ...hier Bebauungsplan Nr. 4&nbs... mehr >
Am 7. Februar 2024 wurden die aktualisierten Bauantragsformulare im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBl. 2024 Nr. 61 - BayMBl. 2024 Nr. 61 - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)) bekannt gemacht. Die Bekanntmachung tritt am 1. März 2024 in Kraft, so dass ab diesem Datum grundsätzlich die neuen Bauantragsformulare zu verwenden sind. Die alten Vordrucke mit Stand Februar 2021 können ... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Dieses Jahr können wir auf etliche sehr gelungene Veranstaltungen in unserer Gemeinde zurückblicken. Seien es Feste im größeren Rahmen wie das Waaghäuslefest oder die 150 Jahr Feier der Lauchdorfer Feuerwehr, 900 Jahre Lauchdorf oder etwas kleinere Veranstaltungen wie z.B. das Baisweiler Feuerwehrfest oder der Tag der offenen Tür im Rathaus. Nur Dank großem ... mehr >
Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat nachfolgenden Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Neubau einer Fress- und Liegehalle, Lauchdorf, Am Mittelfeld Neubau eines Kälberstalles, Baisweil, Allgäuer Straße Neubau von zwei Doppelgaragen und einer Außentreppe, Baisweil, Am Oberen Mühlbach Sektionaltore für die Feuerwehr Baisweil Der Gemeinderat hat einvernehmlich dem Kau... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! wir sind momentan verwöhnt von der Sonne, unser Waaghausfescht konnte bei besten Wetterbedingungen stattfinden. So schön und ausgelassen diese Sommerstimmung... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Natur ist im Wandel. Die Stare haben bereits die aufgestellten Nistkästen bezogen und die Brutzeit beginnt. Unser gemeindlicher Kindergarten hat die Neuanmeldungen für das kommende Kindergartenjahr vorliegen und die zukünftigen Erstklässler durften die Schule kennenlernen. U... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es ist wieder soweit. Beim Abreißen des vorletzten Kalenderblattes kann man es selbst kaum glauben, das Jahr geht zu Ende, der letzte Monat hat begonnen, die Kerzen brennen bereits auf dem Adventskranz. Die adventliche Einstimmung der Dorf Frauen Gemeinschaft im Pfarrhof konnte bei besten Wet... mehr >
Sommer Wer nicht im Sommer sammelt ein, der wird im Winter dürftig sein. (dtsch. Sprichwort) Liebe Bürgerinnen und Bürger! nun sind sämtliche Corona-Regelungen im Großen und Ganzen aufgehoben, dennoch scheinen die Abläufe nicht mehr wie früher abgewickelt zu werden. Eine kleine Erledigung bedeutet oft unerwartet großen zeitlichen Aufwand. Da geht es un... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es fällt schwer in diesen Tagen durchwegs positiv zu sein. Wer hätte gedacht, dass nach Corona ein Krieg in Europa das traurige und beherrschende Thema sein wird? Völlig naiv hat man sich die rasanten politischen Entwicklungen und damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Folgen nicht vorstellen können. Dahinter stehen viele menschliche Schicksale und Tragö... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht wieder vor der Tür. Auch dieses Jahr war unser Gemeindeleben geprägt von der Corona-Pandemie. Unser Alltag wurde durch das Virus auf vielfältigste Art und Weise bestimmt. Die Vereinsaktivitäten mussten teilweise komplett zurückgefahren werden, so dass das öffentliche Miteinander sehr d... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Wahl ist schon wieder Vergangenheit. Unsere Wahllokale freuten sich über ein reges Wähleraufkommen. Auch die Briefwahl hat sich als unkomplizierte Alternative zu den herkömmlichen Abläufen etabliert. Sieht man sich unser Wahlergebnis an, so wirft es doch die Frage auf, weshalb die Wähler so entschieden haben. Wir wissen es nicht. Wie auch immer, jede Mein... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit Beginn des Sommers erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Leben in unserer Gemeinde. Wir haben die 3. Corona-Welle gut überstanden und das ist ein Grund zur Freude. Es darf wieder in unseren schönen Biergärten gelacht werden, Menschen treffen sich und auch das Vereinsleben darf, wenn auch noch unter Auflagen eingeschränkt, wieder für ausreichende Abwechslu... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Was noch vor einiger Zeit direkt abstrakt gewirkt hat, wird gefühlt mehr und mehr zur bitteren Realität. Das Virus scheint allerorts greifbar zu sein. Der ein oder andere kann von seiner Impferfahrung sprechen oder hat den Krankheitsverlauf von Freunden und Verwandten mitbekommen. Die Zeit der Quarantäne stellt Betroffene vor Herausforderungen. Von einem Tag au... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Was soll man zu einem Jahr 2020 sagen?! Da die richtigen Worte zu finden, ist schwierig. Zumal schon so viel darüber gesprochen wurde. Mir ist wichtig als Bürgermeister dieser Gemeinde, mich mit großem Nachdruck für eure Mitarbeit zu bedanken. Egal welche Haltung der Einzelne zu dem Geschehen hat, beweisen wir uns aktuell als eine Gemeinde, die zusammensteht und hä... mehr >
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt, dass er ihm noch den Winter wärmt. Aus dem Gemeinderat Die 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplan Nr. 4 „Gewerbegebiet Baisweil Süd“ der Gemeinde Baisweil wurde abgewogen. Der Bebauungsplan Nr. 9 „Wohngebiet Keltenweg“ der Gemeinde Baisweil wurde abgewogen. Die Geschäftsordnung 2020-2026 wurde vorgestellt und vom Gemeinderat b... mehr >
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich auf meine zweite Amtsperiode als euer Bürgermeister! Erst einmal ein herzliches Dankeschön für euren guten und besonnenen Umgang mit den Auswirkungen des Corona Virus. Es ist schön zu sehen, wie wir alle zusammenstehen und uns gegenseitig helfen. Wir sind sicher noch nicht am Ende dieser Ent... mehr >
Manchmal muss man die Vergangenheit ruhen lassen, um zu sehen wie schön die Zukunft sein kann Aus dem Gemeinderat Dem Bauantrag Neubau einer Maschinenhalle in Großried, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dem Bauantrag Einbau einer Dachgaube in der Alpenstr. 62 in Lauchdorf wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Der Bauvoranfrage bzgl. Abstandsflächen für den Neubau eines Betr... mehr >
Der Freistaat Bayern möchte über das freigegebene Breitbandförderprogramm II (Richtlinie 7072-F zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern vom 10. Juli 2014) den Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen der nächsten Generation (NGA-Netze ) mit Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s im Download fördern. Die Gemeinde Baisweil will unter Nutzung dies... mehr >